Endlich! Durch die letzten Änderungen der Corona-Auflagen sind Vereinsversammlungen nun wieder möglich.

Wir laden daher alle Mitglieder des GZV Roth e.V. herzlich zur Monatsversammlung am 02.09.2021 um 20:00 Uhr ins Haus am See in Büchenbach ein. Im Anschluss bleibt wieder genügend Zeit für den ausgiebigen züchterischen Austausch und viele nette Gespräche unter Gleichgesinnten.

Bitte 3-G-Regelung -geimpft, getestet oder genesen - beachten und den entsprechenden Nachweis nicht vergessen.

 

 

Die Geehrten mit dem alten und der neuen VorsitzendenAm 04.09.2021 fand die Jahreshauptversammlung des GZV Roth e.V. im Haus am See in Büchenbach statt. Der scheidenden 1.Vorstand, Rainer Haffner, blickte auf ein Jahr zurück, in dem das Vereinsgeschehen zuerst durch die Vogelgrippe und danach durch Corona fast komplett zum Erliegen gekommen ist. Es wurden alle Ausstellungen aufgrund des herrschenden Vogelgrippevirus im Herbst / Winter abgesagt und im Anschluss wurde das Vereinsleben durch Corona ausgebremst. Die bedenkliche Folge ist, dass insgesamt deutlich weniger Zuchttiere gehalten werden. Zufrieden mit dem letzten Jahr war lediglich Kassiererin Christa Matthes, die auf ein finanziell gutes Jahr blicken konnte.

Für langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste um den Verein wurden die Mitglieder Konrad Prechtl, Josef Jank und Georg Kirschner geehrt. Zum Ehrenmitglied wurden Heinz Himmelseher, Christa Matthes, Ernst Mück, Hermann Scharnagl und Friedrich Schmidt ernannt.

Da der 1. Vorsitzende, der 2. Vorsitzende, der Schriftführer und zwei Beisitzer für die Wiederwahl aus gesundheitlichen bzw. persönlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl standen, ergab die turnusmäßige Neuwahl eine fast komplett neue Vorstandschaft. Erstmals wurde mit Sabine Fünfgelder für die nächsten drei Jahre eine Frau in die Position der 1. Vorsitzenden gewählt. Ihr Stellvertreter wurde Peter Unger. Kassiererin Christa Matthes wurde in ihrem Amt bestätigt, Schriftführer wurde Jochen Neubauer. Neuen Schwung in die Jugendarbeit möchte Angelika Fößel bringen, die in der nächsten Legislaturperiode Roland Schmidt als Jugendwart unterstüzt. Die bewährten Zuchtwarte Rainer Haffner und Heinz Himmelseher wurden wiedergewählt. Zeugwart wurde Rainer Paul und als Beisitzer wurden Petra Haffner, Josef Jank und Waltraud Kupfer bestellt. Die Ämter der Kassenrevisoren konnten durch Christian Fuchs und Oliver Fünfgelder besetzt werden.

Die in die Jahre gekommene Satzung wurde komplett überarbeitet und in einigen Punkten auf einen zeitgemäßen Stand gebracht. Die Änderungen wurden ohne Einsprüche einstimmig angenommen.

Zu hoffen bleibt, dass in Zukunft wieder ein Vereinsleben sowie Ausstellungen möglich werden und die Rassezucht weiter gefördert werden kann.

 

 

um 19:00 Uhr im Haus am See in Büchenbach

 

Tagesordnung

TOP 1

Begrüßung und Totengedenken

TOP 2

Verlesen des Protokoll der JHV 2019

TOP 3

Bericht 1. Vorstand

TOP 4

Neuaufnahmen

TOP 5 Berichte
  a) Kassier
  b) Revisoren
   

TOP 6

Entlastung der Vorstandschaft

TOP 7 Berichte
  a) Zuchtwart
  b) Jugendobmann
  c) Gerätewart
   

TOP 8

Neuwahlen

TOP 9

Satzungsänderung

TOP 10

Beitragserhöhung

TOP 11

Anträge, Wünsche und Verschiedenes

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder, bitten aber um corona-konform planen zu können, um Meldung, ob ihr kommen werdet.

 

 

 

 

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat mit seiner Pressemitteilung Nr. 53/21 vom 28.04.2021 die präventive Aufstallpflicht für Geflügel landesweit aufgehoben. Ab sofort gibt es nur noch eine örtlich begrenzte Aufstallpflicht bei neuen Nachweisen von Geflügelgrippe.

Dr. Ekkehard Kurth, Leiter des Veterinäramts Roth, bestätigte auf Nachfrage, dass die Aufhebung der Stallpflicht am Freitag im Rother Amtsblatt veröffentlicht werde.

Für Kleinbetriebe gelten allerdings weiterhin die erhöhten Biosicherheitsmaßnahmen.

Märkte und Ausstellungen sind somit (bis auf weiteres) auch wieder zulässig.

 

 

 

Das Landratsamt Roth hat mit Amtsblatt Nr. 15 vom 6. April 2021 das Sperr- und Beobachtungsgebiet im Landkreis Roth aufgehoben.

Die seit 02.03.2021 geltende Aufstallpflicht für Geflügel bleibt bestehen.